top of page
Über uns

Über uns

Multinationaler Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft e.V.

Ein Dreiklang, aufgebaut auf dem Grundton einer Tonart, das beschreibt die Tonika. Und so sehen wir auch unsere Mission. Auf Basis von Vielfältigkeit und multinationalem Denken wollen wir mit Projekten, Events und Workshops den Kanon aus Kunst, Kultur und Gesellschaft fördern. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Webseite. Schön, dass Sie sich für unseren Verein interessieren.

Bildschirmfoto 2021-07-13 um 21.22_edited.jpg

Unsere Mission 

Kultur als wichtigen Impuls für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, steht im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Wir verstehen uns als Plattform für Gegenwartskunst jeglicher Coleur und wollen über Veranstaltungen, Workshops und Förderungen mit verschiedenen Partner*innen zum Austausch und Erleben von zeitgenössischer Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialen Themen einladen. Als gemeinnütziger Verein helfen wir, eine lebendige Kulturlandschaft mitzugestalten und über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg das Miteinander zu stärken- und das nicht nur regional in Paderborn, auch über Landes- und Ländergrenzen hinweg.

Vorstand

Unser Vorstand

Ariane-Schmitt-Chandon.jpg

Ariane Schmitt-Chandon

Vorstandsvorsitzende

Thomas-Schmiedl.jpg

Holger Schmiedl

Stellvertretender Vorsitzender

Weiß-Dirk-1024x683.jpg

Dirk Weiß

Schriftführer

ChristianLemacher.jpg

Christian Lemacher

Kassenwart

IgorEpstein.jpg

Igor Epstein

1. Beisitzer

Gregor.jpeg

Gregor Gregotowicz

2. Beisitzer

Edith-Erbrich.jpg

Edith Erbrich

Ehrenmitglied

Bildschirmfoto 2021-07-13 um 21.21.45.png

Unsere
Kooperationspartner:innen
& Förder:innen

Kooperationspartner
Workshops

Workshops

Alle Workshop Angebote sind für die Teilnehmer:innen kostenlos.

Banner-85x210.jpg
Workshop zum Konzentrationslager Auschwitz

Auch in diesem Jahr setzt sich Tonika e.V. für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung ein. Das soll u.a. durch einen Workshop über Kinder im Holocaust zur Vermittlung von Erinnerungskultur geschehen.

Wann: Ab sofort

Wer: Jugendliche und junge Erwachsene. Ihr könnt Euch als Verein, Schule, Jugendgruppe oder einfach als eine engagierte Gruppe bei uns melden, wenn Ihr diesen Workshop buchen möchtet.

Kosten: Dank einer Förderung des Landes NRW übernimmt Tonika e.V. die Kosten für die Workshop-Leitung/die Referentin und die Verpflegung während der Durchführung. Die Kostenübernahme ist auf vier Workshops begrenzt.

 

Ausgewählt werden die Interessierten, die sich zuerst melden und ein ernstes Interesse vermitteln.

Anti-Rassismus-Workshop

Illu2.jpg

In gemütlicher Runde wollen wir zusammen Engelfiguren aus Fimo gestalten: kleine, große, dicke, dünne, helle, dunkle, schöne, hässliche, gesunde, kranke, alte, junge, arme, reiche – lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Die Vielfalt macht´s.


Wann:

Samstag, 26.11.2022,

von 15.00 bis 17.00 Uhr

Wo:

Meinwerkstraße 7–9, 33098 Paderborn
 

Die Teilnahme ist kostenfrei.
Über eine kleine Spende freuen wir uns sehr. Anmeldung bis zum 25.11.2022, 20.00 Uhr

Illu2.jpg

Multiplikator*innen-Projekt

über das Bildungssystem in NRW und Herausforderungen im Schulalltag
In zwei interaktiven Veranstaltungen möchten wir Eltern, die nicht in Deutschland geboren sind, über das Bildungssystem in NRW und den Umgang mit Herausforderungen im Schulalltag informieren.

Anschließend können Sie selbst als Multiplikator*innen ihr Wissen an Ratsuchende weitergeben. Hier soll auch noch einmal besonders darauf eingegangen werden, wie Eltern das Schulleben ihrer Kinder mitgestalten können (Elternpflegschaft, Schulfeste, Elternabende etc.).

In der ersten Veranstaltung geht es konkret um die verschiedenen Schulformen und die Übergänge vom Kindergarten bis zur Universität bzw. Ausbildungsstätte. In der zweiten Veranstaltung informiert ein Mitarbeiter der Antidiskriminierungsstelle der Caritas Paderborn über Erscheinungsformen von Diskriminierung und erklärt die Handlungsoptionen. Beide Abende bieten einen vertrauten Rahmen, der den Austausch im geschützten Raum ermöglichen soll.
Das Schulsystem in NRW – vom Kindergarten bis zur Uni oder Ausbildungsstelle

Wann:

Mittwoch,

02. November 2022

16.00 Uhr

WO:
VHS Paderborn

Das dreigliedrige Schulsystem NRW. Was ist das und wo liegen die Unterschiede? Welche Möglichkeiten der Partizipation durch Eltern am Schulleben gibt es? Wie berate und begleite ich mein Kind auf dem Bildungsweg?


Referent:
Holger Schmiedl
Gesamtschullehrer & Vater

Info-Abend: „Diskriminierung und Rassismus erkennen”

Wann:

Freitag,

25. November 2022 17.00 Uhr

WO:
Lukas Gemeindezentrum  
Am Laugrund 5
33098 Paderborn

Was ist ein Vorurteil? Was heißt Stereotyp? Was ist der Unterschied zwischen Rassismus und Diskriminierung? Wie defniert man Kulturrassismus und wo findet er sich? Der Info-Abend soll größtmögliche Klarheit in die Begrifflichkeit bringen.
Durch die Auseinandersetzung mit problematischen Aussagen und Handlungen sowie mit Formen der strukturellen Diskriminierung erwerben Sie das Handwerkszeug, um eigene Alltagserlebnisse richtig einordnen zu können. Außerdem werden die Teilnehmenden juristisch darüber informiert, welche rechtliche Handlungsmöglichkeiten es gibt.

 

Referent:
Matthias Zimoch
Master of Law (ll.m) Sozialrecht

Workshop

Schriftzug.png
Schriftzug.png

Monster zeichnen für große und kleine Monster und  Monsterlienchen in schaurig-gemütlicher Atmosphäre. Bei stimmungsvoller Musik und mit Süßem und Saurem wollen wir Halloween-Charakter zeichnen: Monster, Fabelwesen, Ungeheuer, Fantasiewesen, Märchenfiguren,...

Wann: Samstag, 29.10.2022 und Sonntag, 30.10.2022, jeweils von 15.00 bis 18.00 Uhr

Wo: Meinwerkstraße 7–9, 33098 Paderborn

Teilnahme kostenlos.

Anmeldungen bis 28.10.2022

Monster-alle-xs.jpg
Monster-logos.jpg
Monster-kraken.png
Titel.jpg
MusikGegenDenKrieg.jpg

UNSER ERSTES TREFFEN IST EIN CASTING

Wann: am 27. Oktober um 17:30 Uhr

Wo: Jugendzentrum MultiCult,

Haxthausenser Hof 18, 33098 Paderborn.

Dort werden wir alles weitere, z.B. auch die kommenden Termine, gemeinsam besprechen.

Projekte

Unsere Projekte

Teaser-Tonika_edited.jpg
UNISON: MUSIC VS. WAR

(LAVA Jam)

UNISON ist ein Kollektiv aus acht Nationen, das sich besonderen Themen verschreiben möchte. Das erste Album MUSIC VS. WAR thematisiert den Krieg, die Hoffnung, das Zusammenwirken und offene Türen, die sich Menschen in Europa für alle wünschen, die friedfertig unterwegs sind.

Die Kinder der toten Stadt

(Deutsches Institut für Erinnerungskultur)

Das Musiktheaterstück Die Kinder der toten Stadt mit dem Untertitel „Musikdrama gegen das Vergessen“ erzählt eine Episode aus dem Ghetto Theresienstadt, bei der vor allem Kinder im Zentrum des Geschehens stehen.

DKDThome_slider1.jpg
TCC-teaser.jpg
The Coloured Circle 

(Deutsches Institut für Erinnerungskultur)

THE COLOURED CIRCLE ist eine Parabel über Toleranz am Beispiel des Farbkreises und der Verschiedenartigkeit der Farben. Sie sind die Hauptfiguren einer poetischen Bühnenshow aus Musik, Licht und Tanzchoreo­graphie.

News

News

Alle News
Bildschirmfoto 2021-07-13 um 21.22_edited.jpg

Kontakt

Sie haben Fragen zu Tonika e.V.?  

Sie wollen Mitglied werden?  

Sie haben eine Projektidee?

Schreiben Sie uns gerne.

TONIKA e.V. , Meinwerkstraße 7-9, 33098 Paderborn

Folgen Sie uns auf Facebook

  • Facebook
Kontakt
bottom of page