
Über uns
Multinationaler Verein zur Förderung von Kunst, Kultur und Gesellschaft e.V.
Ein Dreiklang, aufgebaut auf dem Grundton einer Tonart, das beschreibt die Tonika. Und so sehen wir auch unsere Mission. Auf Basis von Vielfältigkeit und multinationalem Denken wollen wir mit Projekten, Events und Workshops den Kanon aus Kunst, Kultur und Gesellschaft fördern. Wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Webseite. Schön, dass Sie sich für unseren Verein interessieren.

Unsere Mission
Kultur als wichtigen Impuls für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, steht im Mittelpunkt unserer Vereinsarbeit. Wir verstehen uns als Plattform für Gegenwartskunst jeglicher Coleur und wollen über Veranstaltungen, Workshops und Förderungen mit verschiedenen Partner*innen zum Austausch und Erleben von zeitgenössischer Kunst, Kultur, Wissenschaft und sozialen Themen einladen. Als gemeinnütziger Verein helfen wir, eine lebendige Kulturlandschaft mitzugestalten und über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg das Miteinander zu stärken- und das nicht nur regional in Paderborn, auch über Landes- und Ländergrenzen hinweg.
Unser Vorstand

Ariane Schmitt-Chandon
Vorstandsvorsitzende

Holger Schmiedl
Stellvertretender Vorsitzender

Dirk Weiß
Schriftführer

Christian Lemacher
Kassenwart

Igor Epstein
1. Beisitzer

Gregor Gregotowicz
2. Beisitzer

Edith Erbrich
Ehrenmitglied
Workshops
Alle Workshop Angebote sind für die Teilnehmer kostenlos.

Workshop zum Konzentrationslager Auschwitz
Auch in diesem Jahr setzt sich Tonika e.V. für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung ein. Das soll u.a. durch einen Workshop über Kinder im Holocaust zur Vermittlung von Erinnerungskultur geschehen.
Wann: Ab sofort
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene. Ihr könnt Euch als Verein, Schule, Jugendgruppe oder einfach als eine engagierte Gruppe bei uns melden, wenn Ihr diesen Workshop buchen möchtet.
Kosten: Dank einer Förderung des Landes NRW übernimmt Tonika e.V. die Kosten für die Workshop-Leitung/die Referentin und die Verpflegung während der Durchführung. Die Kostenübernahme ist auf vier Workshops begrenzt.
Ausgewählt werden die Interessierten, die sich zuerst melden und ein ernstes Interesse vermitteln.
Unsere Projekte
Die Kinder der toten Stadt
(Deutsches Institut für Erinnerungskultur)
Das Musiktheaterstück Die Kinder der toten Stadt mit dem Untertitel „Musikdrama gegen das Vergessen“ erzählt eine Episode aus dem Ghetto Theresienstadt, bei der vor allem Kinder im Zentrum des Geschehens stehen.


The Coloured Circle
(Deutsches Institut für Erinnerungskultur)
THE COLOURED CIRCLE ist eine Parabel über Toleranz am Beispiel des Farbkreises und der Verschiedenartigkeit der Farben. Sie sind die Hauptfiguren einer poetischen Bühnenshow aus Musik, Licht und Tanzchoreographie.
News

Deine Stimme zählt
Förderpenny Teil 3: Zusätzlich zum Förderpenny erhalten wir die Chance auf Spenden der benachbarten Penny-Märkte von einem Jahr, womit wir weitere tolle Projekte verwirklichen können. Hier könnt ihr zwischen dem 16. August und 09. September für uns abstimmen ->

Hip Hop Workshop
Förderpenny Teil 2: Das Geld setzen wir ein für einen ganz besonderen Workshop, der voraussichtlich im November stattfinden wird: Express yourself - Empowerment durch Hip Hop & Rap mit Turbo B. (“Snap”) Weitere Infos folgen.

Wir haben gewonnen!
Förderpenny Teil 1: Wir freuen uns, in diesem Jahr den „Förderpenny“ gewonnen zu haben. Tonika e.V. erhält 2000 Euro, die uns von der REWE GROUP für ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung gestellt wurden.

Kontakt
Sie haben Fragen zu Tonika e.V.?
Sie wollen Mitglied werden?
Sie haben eine Projektidee?
Schreiben Sie uns gerne.
TONIKA e.V. , Meinwerkstraße 7-9, 33098 Paderborn
Folgen Sie uns auf Facebook